BPK-S INTEGRATION
Brehm-Präzisions-Kniesystem (BPK-S)
EIN SYSTEM FÜR JEDE INDIKATION
Mit den neuen, zusätzlichen Implantatkomponenten wurde das BPK-S Integration Kniesystem zu einem umfassenden Komplettsystem erweitert, das Lösungen für nahezu alle Ausgangssituationen im Bereich der Knieendoprothetik bietet. Die bestehende Unconstrained-Variante (UC) mit den Insertvarianten „Fix“ und „Mobil“ sowie „Deep Dish“ wird hier um den Koppelungsgrad Semi-Constrained (SC) erweitert. Mit den Rotating- bzw. Total Hinge-Systemen (RH/TH) stehen außerdem zwei Achsknievarianten zur Versorgung hochgradiger Instabilitäten zur Verfügung.
Durchgängigkeit
HÖCHSTE FLEXIBILITÄT UND EFFEKTIVITÄT
- Intersystemische Kompatibilität und Modularität
- Freie Wahl beim Kopplungsgrad und Stabilitätsniveau
- Effizientes modulares Implantatsystem
Stabilität und Sicherheit
STABILE UND SICHERE WIEDERHERSTELLUNG DER GELENKKINEMATIK
- Gelenkstabilität über die gesamte lasttragende Artikulation
- Kein Kompromiss zwischen Kongruenz und Bewegungsfreiheit
- Hervorragendes Abriebverhalten
Allergielösung
VOLLKOMMEN METALLFREIE LÖSUNG FÜR BESTEHENDE HERAUSFORDERUNGEN
- Exzellentes biologisches Verhalten
- Mehr Sicherheit gegen Infektionen
- Keine bekannte allergene Reaktion
- Signifikante Abriebreduktion
Effizienz
PRÄZISE UND EFFIZIENTE OPERATIVE VORGEHENSWEISE:
Primär
- Weichteilbasierte Instrumentationstechnik unter konstanter Kontrolle der Gelenkspaltmasse
- Präziser Ausgleich Streck-/Beugespaltverhältnis vor dem ersten Schnitt
- Kein distaler Referenzschnitt, kaum Nachresektion